
Wetten, dass ihr euren Boyfriend noch nie so süß verführt habt?!
Pünktlich zum Valentinstag haben wir vier leckere Rezepte gefunden, die sich super als Geschenk eigenen und garantiert eure Stimmung versüßen…
Es ist wieder soweit: Der Valentinstag steht vor der Tür! Deshalb haben wir vier köstliche Rezepte auf Pinterest gefunden, die nicht nur mega lecker, sondern auch noch echt easy zum Nachkochen sind. Denn egal ob ihr einen Kurztrip mit eurem Boyfriend macht, auf ein aufregendes Date geht oder mit eurer BFF Filmklassiker à la "Titanic" schaut – diese Snacks versüßen auf jeden Fall die Stimmung. Geheimer Tipp: Sie lassen sich auch super gut verschenken, es heißt nicht umsonst "Liebe geht durch den Magen"!
Cheesecake im Glas
Zutaten:
80g Cantuccini Kekse
2 Esslöffel Butter
250g Quark
300g Frischkäse
2 Päckchen Vanillezucker
3 Esslöffel Zucker
100g Himbeeren TK o. frisch
1 Esslöffel Kokosraspeln
Saft und Schale 1/2 Zitrone
Und so gehts:
1. Zuerst die Butter in einem Topf zum Schmelzen bringen und die Kekse klein bröseln.
2. Dann die zerbröselten Kekskrümel in die geschmolzene Butter geben, gut verrühren, in ca. 4 Gläser füllen und am Boden festdrücken.
3. Danach die Gläser in den Kühlschrank stellen, damit die Masse auskühlen kann.
4. Nun den Quark, den Frischkäse, den Vanillezucker, den Zucker und den Saft und die Schale der Zitrone mit einem Mixer cremig rühren und in zwei Schüsseln verteilen.
5. Jetzt in die eine Hälfte der Creme Kokosraspeln geben, den anderen Teil mit Himbeeren füllen und beides gut unterheben.
6. Als nächstes die Kokoscreme und dann die Himbeermasse in den Gläsern schichten und für ca. 3 Stunden kalt stellen.
7. Danach mit einem Tupfer Sahne verzieren, jeweils eine Himbeere als Topping hinzufügen und servieren.
Herzwaffel am Stiel
Zutaten:
3 Eier
125g weiche Butter
50g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Esslöffel Honig
250g Mehl
1 Teelöffel Backpulver
1 Teelöffel Zimt
200ml Milch
Etwas Salz
Puderzucker
Holzspieße und Schleifenband
Und so geht’s:
1. Als erstes die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
2. Nun das Eigelb mit der Butter, dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Honig schaumig rühren.
3. Jetzt das Mehl mit dem Backpulver und dem Zimt mischen und abwechselnd mit der Milch unter den Teig ziehen.
4. Dann das steife Eiweiß unterheben und den Teig ca. 10 Minuten ruhen lassen.
5. Währenddessen das Waffeleisen vorheizen und einfetten.
6. Danach die Waffeln backen, mit Puderzucker bestreuen und die einzelnen Herzen auf Holzspieße stecken.
7. Als letztes mit einem Schleifenband eurer Wahl verzieren und genießen.
Himbeer-Kokosnuss Shake
Zutaten:
400ml Kokosmilch
150g frische oder gefrorene Himbeeren
Saft einer halben Limette
etwas gemahlene Tonkabohne (wirkt Lustfördernd)
Und so geht’s:
1. Als erstes die Himbeeren und eine halbe Limette ohne Kerne in den Mixer geben und ca. 10 Sekunden pürieren.
2. Nun die Kokosmilch und etwas geriebene Tonkabohne hinzugeben und für ca. 50 Sekunden mixen.
3. Als letztes den Shake in einem Glas anrichten und mit frischen Himbeeren verzieren.
Apfel-Blätterteig Rosen
Zutaten:
1 Rolle Blätterteig
2 große, rote Äpfel
Saft aus einer halben Zitrone
3 Esslöffel Marillen-Konfitüre
Zimt
Puderzucker
Und so geht’s:
1. Zuerst die Äpfel halbieren und in sehr dünne Streifen schneiden.
2. Nun die Scheiben in eine Schüssel mit Wasser und Zitronensaft einlegen und ca. 3 Minuten in der Mikrowelle erwärmen, damit sie weicher werden.
3. Als nächstes den Blätterteig ausrollen und in sechs lange Streifen schneiden.
4. Dann drei Esslöffel von der Marillen-Konfitüre in eine Schüssel geben und zwei Esslöffel Wasser hinzugeben.
5. Die Masse ca. 2 Minuten erwärmen, damit das Mus schön cremig wird und anschließend auf sechs Blätterteigstreifen verteilen.
6. Jetzt den Ofen auf 190°C vorheizen und die Apfelspalten abtropfen lassen.
7. Danach die Apfelspalten entlang des Streifen auf das Marillen-Mus legen und mit etwas Zimt bestreuen.
8. Nun die untere Hälfte des Blätterteigstreifens nach oben über die Äpfel falten.
9. Als nächstes den Streifen von einer Seite aus vorsichtig einrollen, bis eine kleine Rose entsteht und in eine Muffinform setzen.
10. Jetzt die Rosen für ca. 40 – 45 Minuten backen, anschließend auskühlen lassen und mit etwas Puderzucker bestreuen.
Uns läuft jetzt schon das Wasser im Munde zusammen und euch so?!