
So viele Deutsche gehen beim Serienschauen fremd

So viele Deutsche gehen beim Serienschauen fremd

So viele Deutsche gehen beim Serienschauen fremd
Am Valentinstag kann man sich über viele Dinge streiten, "Fremdgucken" könnte jetzt eine davon sein, denn das Streaming-Portal Netflix hat herausgefunden, dass fast die Hälfte seiner Nutzer die Lieblingsserie ohne den Partner weiterschaut.
Dein Partner hat eine Affäre mit Netflix? Na, dann schönen Valentinstag! In der digitalen neuen Welt ist nicht nur das Betrügen mit anderen Partnern eine Gefahr für die Harmonie der Beziehung, auch das Weiterschauen der gemeinsamen Serien, ohne das Wissen des Liebsten, wird immer mehr zum Streitthema. Dazu hat der weltweit größte Streaming-Dienst nun eine Studie veröffentlicht und die Ergebnisse sind erschreckend. Du dachtest, dein Freund sitzt brav zu Hause während du auf Geschäftsreise bist? Nicht, wenn er zu den 35 % der Deutschen gehört, die beim Streaming betrügen. Dieser Serien-Seitensprung wurde nun weiter untersucht – pünktlich zum Fest der Liebe.
Warum beim Serieschauen betrügen?
Ganz einfach, mehr als 70 % der Befragten gaben an, dass die Serien einfach zu gut seien, als dass man es abwarten könne, bis der Partner wiederkommt. Natürlich passieren solche Fehltritte (zu 52%) dann, wenn die Freundin mal wieder Mädels-Abend macht und meist heimlich. Dann wird „The Walking Dead“, die ganz oben auf der Liste der verlockendsten Fremdschau-Serien steht, eben noch einmal mit ihr geschaut und so getan als wäre alles Neuland. Und genau dort schlummert ein großer Streitfaktor: die Lüge! Denn ganze 36% der Betrüger sind neben ihrer Ungeduld auch noch unehrlich! Kein Wunder, dass sich jedes 5. Paar wegen dieses Themas schon gestritten hat.
Keine Panik auf dem Sofa – oder doch?
Aufatmen: Im internationalen Vergleich haben wir Deutschen gut abgeschnitten! Tatsächlich ist der Serien-Seitensprung in den USA weiter verbreitet und weltweit liegt die Cheating-Quote bei mehr als 50%! Dort wird auch schon mächtig an einer Lösung des sozialen Problems gebastelt. So hat ein britische Firma nun Ringe entwickelt, die sogenannten „Commitment Rings“, die dafür sorgen, dass die ausgewählten Serien nur geschaut werden können, wenn die beiden Träger nahe zusammen sind.
Tipps für harmonisches Serien-Schauen
Wir verstehen ja, dass es schwierig ist dem Bingen zu Widerstehen, denn gerade wenn der Partner nicht da ist, muss man sich ja irgendwie beschäftigen. Oftmals wird die Zeit zusammen als einer der Gründe genannt, wieso das Zu-Zweit-Schauen so beliebt ist. Unser Tipp: gar nicht erst in Versuchung kommen und sich eine eigene Serie ("Germany's Next Topmodel" hat doch gerade wieder angefangen!) suchen, die zum Einsatz kommt, wenn er nicht da ist und das Bingen gar nicht erst beginnen, denn dann kann man nicht mehr aufhören…