Quantcast
Channel: Lifestyle, News und Styling: Das smarte Frauenmagazin im Netz!
Viewing all articles
Browse latest Browse all 23239

What!? Laut einer Studie verlieben wir uns nur 3 Mal im Leben

$
0
0
Mittwoch, 5. April 2017 um 17:08 Uhr
Teaser-Informationen: 
What!? Laut einer Studie verlieben wir uns nur 3 Mal im Leben

Eine Studie verrät, warum wir uns im Leben nur drei Mal verlieben können und wieso es wichtig ist, alle Chancen wahrzunehmen.

Die Liebe ist ein zentraler Punkt unseres Lebens: Wir wurden durch sie geboren und müssen immer an sie denken, egal ob wir single oder glücklich vergeben sind. Ständig verlieben sich Menschen und trennen sich wieder, nur um dann erneut zusammen zu kommen. Manche betreten unser Leben, andere verlassen uns, und jede Bekanntschaft erteilt uns eine Lektion. Bei jedem Neuanfang hoffen wir auf etwas Langes, doch nun schlagen Experten die Scheiben unserer rosaroten Brille ein, denn wir sollen uns im Leben nur drei Mal richtig verlieben können und jede Erfahrung davon ist prägend.

1. Die märchenhafte erste Liebe

Die erste Liebe erscheint zunächst ideal.

Oft verlieben wir uns noch im jungen Alter. Es ist der Junge, von dem wir schon immer geträumt haben, und das Gefühl, was wir aus Märchen kennen – die Idealversion der unendlichen Liebe.

In diesem Stadium tun wir grundlegend das, was wir für richtig halten und aus unseren heimlichen und teilweise unbewussten Observationen der Liebenden in unserem Umfeld meinen, gelernt zu haben. Auch übersehen wir gerne mal kleine Makel, weil wir tief im Herzen davon überzeugt sind, dass alles so ist, wie es sein sollte.

Oft ist es uns hier allerdings wichtiger, wie unsere Beziehung nach außen wirkt, als uns darauf zu konzentrieren, wie wir uns wirklich fühlen. Wir lernen deshalb aus der ersten Beziehung, dass es genau so wichtig ist, auf den Partner zu achten, wie auf sein Umfeld.

2. Die komplizierte Liebe

Die zweite Liebe ist kopliziert und voller Höhen und Tiefen

Die zweite Liebe ist am kompliziertesten. Wir vertrauen darauf, dass wir aus unseren ersten Erfahrungen gelernt haben und achten darauf, uns einen komplett anderen Typ von Partner zu suchen – zumindest denken wir das.

In diesem Stadium werden wir häufig manipuliert, angelogen und verletzt. An Möglichkeiten, unsere Beziehung zu ändern, krallen wir uns fest, aber jeder neue Versuch steuert ins Leere. Eigentlich ist unsere Beziehung ein einziges Drama mit kleinen Glücksmomenten. Erneut vergessen wir unsere Gefühle, weil unser Fokus darauf liegt, Probleme aus dem Weg zu schaffen. Eine solche Liebe lehrt uns, dass es mindestens genau so wichtig ist, selbst geliebt zu werden.

3. Die erwachsene Liebe

Erst unsere dritte Liebe ist die Liebe fürs Leben

Das dritte Mal verlieben wir uns genau dann, wenn wir die große Liebe eigentlich schon aufgegeben haben. Es kommt unerwartet und ist eigentlich gar nicht das, was wir uns unter wahrer Liebe vorgestellt hätten – es ist nicht perfekt, aber es ist ehrlich und erfüllt von Gefühlen unglaublichen Vertrauens. Wir können uns richtig fallen lassen und das, was in uns vorgeht, eigentlich gar nicht richtig in Worte fassen.

Zu diesem Zeitpunkt haben wir kaum noch Erwartungen. Wir verschwenden keine Zeit daran, über die Qualitäten eines idealen Partners nachzudenken und sind endlich bereit, ihn als den Menschen zu akzeptieren, der er ist. Und viel wichtiger: Unserem Partner geht es genauso. Unsere letze, große Liebe bringt uns bei, dass selbst die beste Beziehung nicht perfekt sein muss.

Video: 
Themen
Share (Facebook, Twitter, etc)
Tag Video nicht anzeigen: 
Text-Block: 
Anstößiger Inhalt: 
Werbekennzeichnung: 
Anzeige
Adblocker aktivieren: 

Viewing all articles
Browse latest Browse all 23239


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>