
Vorher sieht man deutlich, dass es besonders der Oberlippe an Volumen fehlt, direkt nach dem Eingriff ist noch eine Schwellung zu erkennen

Erster Schritt nach Beratung und Gespräch: Betäubung deluxe! Man spürt nichts vom Eingriff

Et Voilà: der Schmollmund ist geglückt!

Nach etwa 2 Wochen ist die Schwellung zurück gegangen und die endgültige Lippenform ist schön natürlich

Nein, wie Kylie Jenners Schnabel sieht das Ergebnis wirklich nicht aus. Wir sind mehr als zufrieden ❤️
Wir haben uns dazu entschlossen es noch einmal zu wagen und haben uns die Lippen aufspritzen lassen – mit folgendem Ergebnis…
Bereits im vergangenen Sommer wagten wir den Selbstversuch für alle Ladies, ließen uns die Lippen aufspritzen und waren von dem super natürlichen Ergebnis so begeistert, dass wir uns nun ein zweites Mal getraut haben. Wieso? Weil wir uns davon überzeugen wollten, dass wir auch bei einer erneute Injektion keinen Mund à la Kylie Jenner, sondern lediglich ein kleines bisschen mehr Volumen bekommen würden…
Nach kurzer Überlegung haben wir uns in die Obhut von Dr. Fatemi und Dr. Knoche der S-thetic Clinic in Hamburg begeben, wurden sofort liebevoll empfangen und vertrauensvoll aufgeklärt. Natürlich hatten wir auch dieses Mal Vorstellungen in Form von Bildern dabei und die Ärzte gingen sehr genau auf unsere Wünsche ein, ohne das Ziel aus den Augen zulassen – das natürlichste Ergebnis zu kreieren.
Ein natürliches Ergebnis, das glücklich macht
Zwanzig Minuten und eine Ladung Betäubungscreme später, ging es an die eigentliche Injektion, die weder während der Behandlung, noch direkt danach oder in den folgenden Tagen Schmerzen verursachte. Klar, ca. 24 Stunden lang gab es eine kleine Schwellung, welche aber eine Nacht darauf schon wieder vergessen war. Alles was bleibt ist ein natürliches Ergebnis, welches einfach total happy macht.
Geheimer Tipp: Am besten nicht sofort die ganze Dosis verbrauchen, sondern erst einmal langsam an die Sache herantasten und das restliche Hyaluron kühl bei Arzt eures Vertrauens einlagern lassen. Denn ca. eine Woche nach der Behandlung waren wir erneut bei Dr. Knoche und haben kleine Unebenheiten innerhalb von Sekunden behoben bekommen.
Wie oft sollte man eine Hyaluronunterspritzung machen?
Dr. Afschin Fatemi: "Hyaluron ist ein Stoff, der beim Menschen in fast jedem Gewebe vorhanden ist. Der Körper baut diesen Stoff aber auch nach und nach wieder ab. Nach einer Unterspritzung der Lippen bleibt das Ergebnis in der Regel für sechs bis zwölf Monate sichtbar. Häufiger sollte man eine Injektion nicht vornehmen lassen."
Was kostet der Eingriff?
"Für eine Injektion mit Hyaluronsäure sollte man ab ca. 400 Euro einplanen."
Wie bekommt man die perfekte Lippenform?
"Verschiedene Studien belegen, dass wenn es um die perfekte Lippenform geht, für die meisten Menschen insbesondere die Proportionen entscheidend sind. Demnach sollte das Verhältnis von Ober- zu Unterlippe 1:2 betragen. Ich denke aber, jeder hat seine eigene Vorstellung von der perfekten Lippenform. Man sollte bei jedem Patienten eine individuelle Korrektur vornehmen und die Proportionen an das Gesicht anpassen. Nur so wirkt es natürlich statt aufgespritzt."
"Der Lippentrend geht in die natürliche Richtung"
In welche Richtung geht der Lippentrend?
"Insbesondere der Hype um Kylie Jenner lässt vermuten, dass sehr voluminöse Lippen im Trend sind. Ich für meinen Teil kann das nicht unbedingt bestätigen. Der häufigste Wunsch und das Ziel meiner Patienten sind in jedem Fall natürlich aussehende Lippen. Dabei wird das Lippenvolumen zwar auch oft etwas erhöht, wichtiger ist es jedoch Asymmetrien auszugleichen und dadurch ein natürliches und jugendliches Erscheinungsbild zu kreieren."
Was sind die Risiken?
"Die Lippen sind aufgrund ihrer zarten Beschaffenheit und der hohen Nervendichte ein sehr sensibles und anspruchsvolles Organ. Wenn die Hyaluronsäure an der richtigen Stelle und in die richtige Schicht injiziert wird, ist ein gesundheitliches oder anatomisches Risiko ist allerdings sehr gering. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, müssen natürlich anatomische Kenntnisse und technische Fertigkeiten vorhanden sein. Ein Eingriff an den Lippen sollte also nur bei einem Fachmann durchgeführt werden. Zu tiefe Injektionen können den Muskel treffen und zu Gefäßverletzungen führen. Wird zu oberflächlich gespritzt, besteht die Gefahr, dass sich Knötchen bilden und ein ästhetisch unschönes Ergebnis entsteht.
Die häufigste Nebenwirkung nach einem Eingriff ist eine auftretende Schwellung der Lippe. Je nachdem, wie viel unterspritzt wurde, geht diese Schwellung jedoch nach ein paar Stunden zurück. Selten treten blaue Flecken im sichtbaren Teil der Lippe auf.
Wie bei anderen Operationen auch, besteht bei der Lippenkorrektur ein Risiko für Komplikationen. Dies können beispielsweise Unverträglichkeitsreaktionen auf das Betäubungsmittel, kleinere Blutungen oder Wundheilungsstörungen sein. Wird körperfremdes Material gespritzt oder implantiert kann es unter Umständen zu Abstoßungsreaktionen führen. Daher würde ich immer eine Injektion mit resorbierbaren Fillern, wie beispielsweise Hyaluronsäure, empfehlen.“
"Assymmetrien können im Nachgang ausgebessert werden"
Was kann man tun, wenn einem der Eingriff nicht gefällt?
"Speziell bei Lippenkorrekturen mit Fillern kann es dazu kommen, dass das Ergebnis asymmetrisch ausfällt. Das kommt daher, dass während des Eingriffs bereits kleinere Schwellungen, zum einen durch die Unterspritzung selbst, zum anderen aber auch durch die vorangegangene Betäubung, kleinere Schwellungen auftreten. Diese Assymmetrien können aber im Nachgang ausgebessert werden."
Was muss man direkt nach der Behandlung beachten?
"Direkt im Anschluss an den Eingriff sollte eine Ruhepause eingehalten und die Lippen gekühlt werden. Sind die Lippen stark angeschwollen, können dagegen auch Medikamente eingenommen werden. Nach ca. 24 Stunden kann man zwar wieder mit einem gesellschaftsfähigen Aussehen rechnen, Kauen und Reden sollten im besten Fall jedoch für ein paar Tage auf ein Minimum reduziert werden."
Wie funktioniert eine Lippenvergrößerung mit Eigenfett?
"Bei einem sogenannten Lipo-Filling, also einer Lippenkorrektur mit eigenem Fett werden keine synthetischen Produkte unter die Haut eingebracht. Das Lippen- Aufspritzen erfolgt durch Fett, welches zuvor von einer Körperstelle mit einem "Zuviel" an Fett abgesaugt worden ist. Das abgesaugte Körperfett wird speziell aufbereitet und über eine dünne Kanüle sanft in die Lippen gespritzt. Es handelt sich hierbei quasi um eine "Umverteilung" des eigenen Körperfettes. Das Lipo-Filling ist ein relativ aufwendiges Verfahren, da unter OP-Bedingungen zuerst Fett abgesaugt, dann aufbereitet und anschließend in die Lippen injiziert wird."
Worin liegt der Vorteil einer Lippenvergrößerung mit Goretexfäden?
"Goretex-Fäden sind leicht modellierbar, gut verträglich und sorgen für ein dauerhaftes Resultat. Allerdings lässt sich diese Methode ausschließlich zur Konturierung der Lippenrot-Lippenweißgrenze anwenden und wird daher kaum noch genutzt."
Dank Dr. Fatemi und Dr. Knoche kann der Sommer endlich kommen!😍☀️