Quantcast
Channel: Lifestyle, News und Styling: Das smarte Frauenmagazin im Netz!
Viewing all articles
Browse latest Browse all 23220

Sag dem Stress den Kampf an! Wie du erfolgreich Stress abbaust

$
0
0
Freitag, 28. April 2017 um 17:31 Uhr
Teaser-Informationen: 
Sag dem Stress den Kampf an! Wie du erfolgreich Stress abbaust

Der Alltag kann einen manchmal ganz schön unter Druck setzen. Wir zeigen euch, wie ihr euch ganz leicht davor schützen könnt.

Die Anforderungen des modernen Lebens setzen Menschen oftmals stark unter Druck. Viele leiden daher bereits unter stressbedingten Erkrankungen wie Burnout, Tinnitus, körperliche Schmerzen und Herzproblemen. Immer häufiger sind auch Schüler und Studenten davon betroffen.

Einem Hobby nachgehen

Ganz egal, ob ihr einen Malkurs macht, ein Musikinstrument erlernt, Gedichte schreibt oder lieber häkelt – Hobbys erfordern ein angenehmes Maß an Konzentration. Dadurch lenkt ihr euch ganz schnell von Problemen auf der Arbeit ab. Außerdem lernt ihr etwas dazu und erweitert euren Wissenshorizont. Das wiederum regt die Produktion von Glückshormonen an. Denn Neues lernen und erleben sorgt dafür, dass das Belohnungssystem im Gehirn Dopamin ausschüttet.

Viele Hobbys finden im Rahmen eines Vereines oder festen Kurses statt. Diese regelmäßige Auszeit vom Alltag beugt effektiv stressbedingten Krankheiten vor. Doch nicht immer hat man die Möglichkeit, einem zeitintensiven Hobby nachzugehen. Auch Spiele sorgen dafür, dass man die Gedanken darauf lenkt statt bei Sorgen und Problemen zu verharren.

Dank Smartphones und Tablets ist es kein Problem mehr, unterwegs und in der Mittagspause mit Spielen kleine Ruhephasen einzulegen. Die Auswahl an Online-Spielen, die dafür zur Verfügung stehen, wächst stetig an, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Allein schon das Konzept Online-Casino bietet eine breite Palette an verschiedenen Spielen, die für schnelle Ablenkung von der Arbeit sorgen. So könnt ihr zum Beispiel auch Roulette online spielen, ohne dafür in eine reale Spielhalle gehen zu müssen. Gerade Roulette ist ein sehr spannendes Spiel, das es wiederum in verschiedenen Varianten gibt. Dadurch bleibt der Spielspaß erhalten.

Bewegung tut gut

Sport ist der absolute Stresskiller. Denn durch die Bewegung werden einerseits Stresshormone abgebaut und andererseits Glückshormone freigesetzt. Außerdem macht Bewegung viel Spaß, besonders draußen an der frischen Luft. Hier kann man einfach die Gedanken schweifen lassen. Die körperliche Anstrengung lenkt den Kopf von Problemen und Sorgen ab.

Am besten eignen sich dafür Ausdauersportarten wie Nordic Walking oder Jogging. Aber auch andere Sportarten wie Badminton, Zumba oder Tae Bo helfen dabei, Stress abzubauen. Schließlich geht es in erster Linie darum, Spaß zu haben und sich wohlzufühlen. Daher solltet ihr euch beim Sport unbedingt realistische Ziele setzen und die Bewegung in euren Alltag integrieren. Zum Stressabbau reicht eine halbe Stunde am Tag schon aus.

Stressabbau durch Entspannung

Sich auf die Couch zu legen und vom Fernseher berieseln zu lassen, mag für den ein oder anderen auch entspannend sein. Grundsätzlich ist das zum Abschalten nach einem stressigen Tag aber nicht die beste Methode. Denn Fernsehen kann die Ausschüttung von Stresshormonen sogar noch anregen.

Wichtiger ist es daher, sich regelmäßig eine Auszeit zu gönnen. In der Freizeit müsst ihr daher auch nicht gleich ein schlechtes Gewissen bekommen, wenn ihr mal nichts tun wollte. Wer Stress vermeiden will, sollte auch ab und an Langeweile zulassen können.

Zur richtigen Entspannung gehört ausreichend Schlaf, denn während der nächtlichen Ruhephase erholt sich der Körper von den Strapazen des Tages und tankt neue Energie auf. Auch tagsüber solltet ihr zwischendurch abschalten. Mit einem kleinen Spaziergang kommt ihr entspannt aus der Mittagspause zurück. Es reicht aber schon, sich einfach zwischendurch die Beine ein bisschen zu vertreten oder den Blick aus dem Fenster schweifen zu lassen.

Lachen baut Stresshormone ab. unsplash.com ©Katie Treadway

Lachen hält Stress fern

Lachen ist nicht nur sprichwörtlich gesund. Die Endorphine, die beim Lachen ausgeschüttet werden, gehen gegen die Stresshormone an und senken nachweislich den Stresspegel. Dieser Effekt wird auch dadurch erreicht, wenn ihr zwischendurch einfach so lächelt, selbst wenn nichts Lustiges passiert ist.

Versucht euch dazu an eine witzige Situation zu erinnern oder euch etwas Witziges vorzustellen. Auch Lach-Yoga ist sehr effektiv für den Stressabbau und steigert zudem bei regelmäßiger Durchführung das Selbstwertgefühl.

Effektiver auf Stress reagieren

Um Stress zukünftig zu vermeiden, ist es wichtig zu lernen mit Stress umzugehen. Sich das eigene Stresslevel bewusst zu machen und dafür sorgen zu können, dass es nicht überhand nimmt, ist eine hilfreiche Fähigkeit. Gerade im Beruf sollte man darauf achten, sich nicht selbst unter (Leistungs-)Druck zu setzen und ein effektives, aber stressfreies Arbeitstempo zu finden. Öfter mal Nein zu sagen, Unterstützung anzunehmen und Aufgaben abzugeben sind ebenfalls nützliche Ansätze, um den Druck nicht zu groß werden zu lassen.

Stress ist gewissermaßen Ansichtssache. Wer den Stress negativ empfindet, für den hat er auf Dauer auch negative Auswirkungen. Wichtig ist es dabei zu wissen, dass Stress auch durchaus positiv sein kann. Die Medizin unterscheidet daher zwischen positivem und negativem Stress. Kurzfristige Belastungen gelten als förderlich, erst andauernde Stresssituationen sind schädlich.

Sich in Achtsamkeit üben

Mehr Achtsamkeit trägt ebenfalls zum Abbau von Stress bei. Wer seine Umgebung, Tätigkeiten und Sinneswahrnehmungen bewusster erlebt, schafft sich immer wieder kleine Freuden und neue Erlebnisse im Alltag. Denn eine achtsame, sprich offene, neugierige und positive Haltung lässt auch Kleinigkeiten wie ein leckeres Eis, eine schöne Melodie oder gutes Wetter wertvoller und nicht als bloße Gewohnheit erscheinen. Was wir als selbstverständlich ansehen, wird schnell langweilig und bedeutungslos. Wichtig ist es auch, bewusst im Hier und Jetzt zu leben, anstatt ständig über Vergangenes oder Zukünftiges zu grübeln.

Video: 
Share (Facebook, Twitter, etc)
Tag Video nicht anzeigen: 
Text-Block: 
Anstößiger Inhalt: 
Werbekennzeichnung: 
Anzeige
Adblocker aktivieren: 

Viewing all articles
Browse latest Browse all 23220


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>