
Kurkuma, zum Beispiel als "goldene Milch", ist eines der Gewürze, das beim Abnhemen hilft. Die anderen verraten wir euch hier!

Der Weg zum Wunschgewicht kann manchmal ganz schön öde und fad schmecken. Doch mit den richtigen Gewürzen wird nicht nur jedes Gericht noch viel leckerer, diese 7 helfen sogar noch beim Abnehmen...
Der Schlüssel zum Wunschgewicht? Na klar, in erster Linie die richtige Einstellung zum eigenen Körper, denn dann kann jedes Gewicht das gewünschte sein. Doch auch eine gesunde und ausgewogene Ernährung schadet nicht. Und wenn dann doch noch ein paar lästige Fettpölsterchen auf der Hüfte liegen, können schon ein paar einfache Zutaten viel bewirken. Denn mit den richtigen Gewürzen wird jede Mahlzeit in Nullkommanichts zum echten Fatburner. Es gibt nämlich einige Knollen und Pflanzen, die nicht nur deine Verdauung, sondern auch die Fettverbrennung ankurbeln und dir beim Abnehmen helfen können. Welche das sind, verraten wir dir hier...
1. Kurkuma
Kurkuma gilt allgemeinhin als eine echte Wunderknolle unter den Fatburnern. Denn die Wurzel hat nicht nur eine entzündungshemmende Wirkung, wodurch der Magen-Darm-Trakt in Schuss gehalten wird, sondern fördert auch die Verdauung und kurbelt die Fettverbrennung an. Durch das enthaltene Curcumin schmelzen die Fettzellen und der Aufbau von neuen wird gestört, sodass Fette ausgeschieden, statt eingelagert werden. Außerdem beugen die Bitterstoffe Heißhunger-Attacken vor. Kurkuma passt perfekt zu Verfeinern von asiatischen Gerichten oder als leckere Kurkuma-Latte alias "goldene Milch".
2. Ingwer
Noch eine Knolle, die durch ihre entzündungshemmende Wirkung besticht, ist Ingwer. Bei Entzündungen neigt der Körper nämlich eher dazu, Fettgewebe aufzubauen. Zudem sorgt Ingwer dafür, dass Gift- und Schadstoffe aus dem Körper ausgeschieden werden – eine spürbar entschlackende Wirkung also – und kurbelt die Fettverbrennung an. Auch das Hungergefühl wird durch die Knolle gebremst. Durch die Schärfe wird außerdem der Stoffwechsel und die Verbrennung von Kalorien angekurbelt.
3. Chili
Prinzipiell gilt: Alles, was scharf ist, bringt den Körper auf Hochtouren, wodurch der Stoffwechsel beschleunigt wird und zusätzlich Kalorien verbrannt werden. Und was könnte schärfer sein als Chili? Die Schoten heizen dem Körper nämlich durch das Capsaicin ganz schön ein, wodurch nicht nur die Wärmebildung im Körper gesteigert wird, auch der Appetit auf Süßes und Fettiges sollen dadurch gezügelt werden.
4. Pfeffer
Schwarzer Pfeffer wirkt ähnlich, wie Chili. Denn durch die Schärfe wird der Stoffwechsel auf Hochtouren gebracht. Dabei produziert der Körper mit Hilfe von Energievorräten – im besten Fall auf Kosten von Fettreserven – Wärme. Zudem soll der enthaltene Wirkstoff Piperin die Aufnahme von Fett in den Fettzellen des Körpers verringern und jene Gene hemmen, die neue bilden. Ein echtes Allround-Talent unter den Gewürzen eben!
5. Kreuzkümmel
Kreuzkümmel könnte man wohl getrost als echte Wunderwaffe nennen. Denn das Gewürz lässt, dank der enthaltenen Pflanzenstoffe, Fettpölsterchen im Nu schmelzen. Außerdem soll es die Blutfettwerte verbessern und den Stoffwechsel anregen. Cumin ist vor allem aus der orientalischen Küche bekannt und passt hervorragend zu Eintöpfen, Suppen oder zum würzen von Couscous-Gerichten.
6. Zimt
Der Geruch von Zimt passt nicht nur hervorragend zur Weihnachtszeit, sondern darf auch ruhig das ganze Jahr über in unserer Küche duften. Denn Zimt ist vor allem für unseren Blutzuckerspiegel eine echte Geheimwaffe. Studien haben nämlich belegt, dass das Gewürz Auswirkungen auf den Insulinspiegel hat. Schon ein Gramm am Tag, was etwa so viel ist wie ein halber Teelöffel, kann ihn bis zu 30 Prozent senken. Dadurch werden nicht nur Heißhungerattacken reduziert, auch die Fetteinlagerung wird gemildert. Plus: Die Ballaststoffe fördern die Verdauung.
Bild: iStock
7. Oregano
Ein anderes Gewürz, dass die Verdauung verbessert, ist Oregano. Denn das Gewürz, das wohl in keinem italienischen Gericht fehlen darf, ist reich an ätherischen Ölen, unter anderem Thymol, das für die verdauungsfördernde Wirkung verantwortlich ist. Zudem wirkt es antibakteriell und entzündungshemmend und hält die Darmflora in Takt. Oregano ist eben eine echte Allzweckwaffe.
Diese Lifestyle-News dürften euch ebenfalls interessieren:
Falten bekämpfen: Diese Lebensmittel machen dich jünger
Kulinarische Adventskalender: Die besten Modelle für Food-Lover
Reiterhosen wegtrainieren: SO verliert ihr den Speck an Po und Oberschenkel