Dass Jared Leto (44) unheimlich wandelbar ist, wissen wir allerspätestens seit seiner Rolle als der Joker im neuen Kinohit ‚Suicide Squad‘. In seiner neuesten Rolle, als Kampagnen-Gesicht von Gucci 'Guilty', zeigt er uns eine weitere Seite von sich: die des modernen Herzensbrechers.
Er startete als Rebell und Bad Boy während seiner '30 Seconds to Mars'-Zeit, trieb dieses Image in 'Fight Club' auf die Spitze, überraschte alle als Transsexuelle in 'Dallas Buyers Club' und aktuell jagt er uns als Joker in 'Suicide Squad' einen Schrecken ein.
Wow, Jared Leto kann wirklich jede Rolle spielen.
Eine, die wir uns von ihm immer gewünscht haben, ist die des Herzensbrechers und Verführers.
Dank Gucci und der neuen 'Guilty'-Kampagne, sind unsere Gebete erhört worden.
Schauplatz ist Venedig: Gucci Kreativdirektor Alessandro Michele setzt auf den Charme der Stadt und die Leichtigkeit der jungen Generation, um das Gefühl des neuen Duftes auszudrücken. Der Meister selbst, beschreibt dies so:
„Ich möchte, dass die Menschen sich frei fühlen. Wenn man durch die Straßen jeglicher Stadt oder Metropole der Welt geht, ist eine wunderbare Anarchie zu spüren, die nicht nur die Jugend charakterisiert, sondern auch Menschen jeden Alters.“
#GuiltyNotGuilty
Der Oscarpreisträger hatte sichtlich Spaß am Dreh, wie man auch bei Snapchat verfolgen konnte. Ja, unsere momentane Lieblingsapp gibt uns jetzt sogar Modeupdates und spannendes Behind-the-Scenes-Material! Was er sonst noch zu seinem neuen Job zu sagen hat, verrät er GRAZIA in einem exklusiven Q&A:
1. Die Kampagne ist ziemlich revolutionär und etwas vollkommen Neues, noch nie Dagewesenes in der Branche. Wie glauben Sie, werden die Reaktionen darauf ausfallen?
JL: Man weiß nie, was die Reaktionen sein werden, aber ich bin auf jeden Fall sehr stolz, dabei zu sein. Ich habe unglaublich viel Respekt für alle Beteiligten. Alessandro ist ein wahrer Rebell. Er ist ein Genie und jemand, der etwas anpackt und es auf so kraftvolle Weise auf den Kopf stellt, dass er uns alle dazu bringt, uns zu fragen, was möglich ist. Ich finde, dass das wirklich sehr schwierig ist – eine Kultmarke wie Gucci zu nehmen und uns etwas Unerwartetes zu zeigen. Ich glaube, Alessandro hat viele überrascht. Er hat neue Maßstäbe gesetzt und ich denke, dass seine Arbeit extrem fesselnd ist. Mit nur einem Pinselstrich gelingt es ihm, unsere Perspektive vollkommen zu verändern und das ist nicht einfach. Ich habe etwas Zeit mit Alessandro verbracht – er ist ein Gentleman, er ist witzig und unglaublich intuitiv und talentiert. Sein Schaffen in der Welt der Mode bringt er in die Welt des Films ein. Deshalb ist es fantastisch mit jemandem wie ihm zusammenzuarbeiten. Ich muss sagen, ich bin unglaublich stolz darauf, mit Alessandro und mit Glen zusammenzuarbeiten. Sie verfeinern Gucci und erforschen neues Terrain. Es ist aufregend. […]
©Instagram Alessandro Michele
Ich denke, es ist revolutionär in dem Sinne, dass Sinnlichkeit und Sexualität erforscht werden – auf surreale Weise. Das ist keine typische Kampagne für einen Duft mit einer ätherisch schönen Aufnahme nach der anderen. Eine sehr kontrollierte Studioaufnahme. Sie ist sehr filmisch. Sehr cineastisch. Sie ist im Bezug auf die Geschichte sehr suggestiv und driftet ins Surreale. Sie spielt auf Kultfilme von Regisseuren wie Bertolucci oder Rogue an und Filme wie „1900“ oder „Der letzte Tango in Paris“. Subversive Filme. Filme, die das Publikum und seine Erwartungen herausfordern und Filme, die in Sachen Sexualität und Identität neue Maßstäbe setzen. Die Kampagne ist deshalb sehr fesselnd und ich finde, sie wurde hervorragend umgesetzt ... Es freut mich sehr, dabei zu sein.
2. Schauplatz der Geschichte ist Venedig. Inwieweit verstärkt dieser Hintergrund Ihrer Meinung nach den erzählerischen Ablauf?
JL: Venedig ist einer der zauberhaftesten Orte auf der Welt. Eine Stadt, die eigentlich unmöglich ist. Sie ist auf Wasser gebaut. In dem Moment, in dem man die Stadt betritt, überkommt einen ein Zauber, der mit nichts auf der Welt vergleichbar ist. Deshalb glaube ich, dass sie einem ein Gefühl des Zauberhaften vermittelt. Ein Gefühl des Abenteuers – mir geht das zumindest so. Ich habe Venedig schon immer geliebt und einige Nächte damit verbracht, durch die Straßen der Stadt zu streifen. Auch hier trifft man auf Geschichte. Die Geschichte des Libertins. Die Geschichte von Menschen, die an einen Ort reisen, um sich zu finden und Seiten an sich zu erforschen, die ihnen vielleicht an anderen Orten verborgen bleiben. Venedig ist eine Stadt, die es einem ermöglicht, sich selbst zu erforschen, zu entdecken und neu zu definieren. Ich denke, sie ist der perfekte Schauplatz für diese Geschichte. Die beiden Frauen und der Mann, die sich auf ein Abenteuer einlassen. Sie gehen gemeinsam auf eine experimentelle, zauberhafte Reise.
3. Alessandro Michele hat eine vollkommen neue Ästhetik in die Welt von Gucci eingeführt. Wie war es, bei dieser Kampagne mit ihm zusammenzuarbeiten?
JL: Die Arbeit mit Alessandro ist wunderbar. Ich bin stolz darauf, ihn einen Freund nennen zu dürfen und fühle mich sehr wohl. Ich denke, alle sind sehr entspannt, denn man weiß: Sobald man sich dazu entschieden hat, ein paar Risiken einzugehen, muss man einfach seinem Bauchgefühl folgen. Man hält sich nicht per se an das Skript. Man hört auf sich selbst, auf seine Intuition. Ich denke, dass wirklich alle darauf vertrauen und das macht richtig Spaß. Wir haben alle eine gute Zeit und ich denke, dass kommt auch im Film rüber. Die Erlebnisse, die wir haben. Ich denke, es ist die Dankbarkeit dafür, das hier tun zu können und die Vorteile eines so schönen Orts wie Venedig nutzen zu können. All das summiert sich in diesem Film.
4. Haben Sie sich auf diese Rolle vorbereitet?
JL: Habe ich mich auf die Rolle vorbereitet? Ich habe mich mein ganzes Leben lang auf diese Rolle vorbereitet. Ich glaube, dass in dem was hier passiert, eine einfache Schönheit steckt. Wir begeben uns an sehr reale Orte und legen einen surrealen Schleier darüber ... Ich denke, viele werden diese Kampagne sehen, die noch nie in Venedig waren und von der Schönheit, die hier tatsächlich zu finden ist, überwältigt sein werden. Wir befinden uns an realen Orten. Wir nehmen diese drei Charaktere und die weiteren Umstände und versetzen sie an einen real existierenden Ort. Echte Dinge zu integrieren führt meiner Meinung nach zu einem wirklich beeindruckenden Effekt. Echte Orte. Diese real existierenden Paläste ... Wie heißen sie noch gleich? Palazzi? Das sind echte Palazzi. Echte Häuser, in denen Menschen wohnen. Wir befinden uns an diesen Orten, die so viel Geschichte in sich tragen und der Film profitiert davon enorm.
Quickfire-Fragen
• „Guilty“ oder „not guilty“:
Natürlich Guilty! Ich meine, was auch sonst? Das ist aber schon eine lustige Frage, denn egal wie – hier kann ich nicht gewinnen.
• Online oder offline:
Offline! Ja!
• Morgendämmerung oder Abenddämmerung:
Morgendämmerung oder Abenddämmerung? Ich liebe die Abenddämmerung. Das ist eine meiner Lieblingstageszeiten. Wenn Farben verschwinden und alles zur Silhouette wird. Das liebe ich.
Die Düfte sind überall erhältlich.
Gucci 'Guilty' Pour Femme, 50ml EdT ca. 77 €
Gucci 'Guilty' Pour Homme, 50ml EdT ca. 67 €